Hier einige Tipps zur persönlichen Ausrüstung:
KEINE KOFFER !!! Bitte nur faltbare Reisetasche oder Seesack
- Personalausweis / Reisepass, Scheckkarte, evtl. Bargeld
- Nässe- und windfeste Bekleidung, warme Jacke oder Pullover (auch für Kanaren empfohlen: leichte wasserdichte, atmungsaktive Segelbekleidung)
- Hemd/Bluse oder dergl. mit langem Arm, sowie eine dünne lange Hose und eine Kopfbedeckung (gegen starke Sonneneinstrahlung).
- Schal oder Halstuch bei Windempfindlichkeit
- rutschsichere Segelschuhe, oder Sportschuhe mit rutschfester Sohle (z.B. feines Lamellenprofil),
- evtl. Gummistiefel mit rutschfester Sohle! (oder Ersatzschuhe, wenn keine Gummistiefel mitgenommen werden)
- Badeschuhe (für die Duschen in den Häfen)
- Sonnenschutz-Creme
- Reisetabletten gegen Seekrankheit,
- evtl. Ohrenstöpsel (für die Nachtruhe)
- Bettzeug: Bettlaken und Kissenbezug, Schlafsack oder Bettbezug (Fleecedecken sind an Bord)
- 1 Geschirr-Handtuch
- Ggf. Ladegeräte für Handy u. Kamera usw.
Törncharakteristik (gilt für die meisten Kanaren-Urlaubs-Törns):
Urlaubssegeltörn zum Mitmachen, mit Tagesetappen um ca. 25 bis 60 Seemeieln, (das sind ca. 5 bis 10 Stunden Segelzeit pro Tag an ca. 5 Tagen) zwischen den Kanarischen Inseln auf dem offenen
Atlantik, wir empfehlen diese Törns besonders Seglerinnen und Seglern die schon ein wenig Erfahrung sammeln konnten. Ca. ein Tag Aufenthalt z.B. für einen Landausflug ist bei den meisten
Törns möglich, je nach Wunsch der Crew, evtl. auch mehr. Mitmachen/Mitarbeiten bei allen anfallenden Tätigkeiten an Bord, wie z.B. Steuern, beim An- und Ablegen helfen usw. Kochen, Spülen
und Putzen gehört natürlich auch zum Leben an Bord dazu.